Hoch komplex, äußerst rar und extrem langlebig, das zeichnet die besten Weine Italiens aus
Jedes Jahr werden vom renommierten "Winesider Best Italian Wine Awards" die 50 besten italienischen Weine prämiert. Eine internationale Jury von Weinfachläuten aus Großbritannien, Spanien, den USA, Japan und Italien bewertete über 2000 potenzielle Anwärter um die Quintessenz, das Beste vom Besten zu selektionieren.
Die renommierte Bestenliste wird heuer von einem echten Senkrechtstarter angeführt. Der Tenuta Sette Ponti Oreno IGT 2015 gefolgt vom Terlaner Rarität 1991...
Der Oreno vom Weingut Sette Ponti wurde 1999 zum ersten Mal produziert. Dieser Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot aus der Maremma begeistert seit der ersten Füllung. Durch mehrfache Auszeichnung mit den "tre Bicchieri" und weit über 90 Punkten von Robert Parker und James Suckling zählt er schon lange nicht mehr zu den Geheimtipps.
Der Oreno 2015 IGT Tenuta Sette Ponti gibt uns einen Ausblick auf das enorme Potenzial des Jahrgangs 2015, der bei den meisten Winzern noch im Keller schlummert.
"Tre bicchieri", 98 Punkte von James Suckling und nun die Auszeichnung Bester Wein Italiens setzen dem Oreno 2015 endgültig die Krone auf.
Der Familienbetrieb Elvio Cogno produziert auf ca. 15Ha in der Provinz Novello im Cuneo Barolo auf Top Niveau. Einzellagen Weine wie der Barolo Ravera werden lange und langsam fermentiert um viel Struktur und Körper zu extrahieren. Mit dem Jahrgang 2013 ist Elvio Cogno ein Wein gelungen, der dem 2010er Jahrgang um nichts nachsteht. Komplexe Aromen von roten Beeren, Leder, Lakritze, Rauch und Röstaromen brauchen Zeit um sich zu einer Symphonie der Eleganz und Vielschichtigkeit zu vereinen. Ein hervorragender Barolo mit exzellentem Lagerpotenzial.
1. Oreno IGT 2015 Tenuta Sette Ponti
2. Terlaner Riserva 1991 Kellerei Terlan
4. Barolo Ravera 2013 Elvio Cogno
5. Brunello Tenuta Nuova 2012 Casanova di Neri
8. Sassicaia 2014 Tenuta di San Guido
13. Furore Bianco Fiorduva 2015 Marisa Cuomo
18. Brunello di Montalcino Riserva 2011 Poggio di Sotto
25. Barolo Monvigliero G.B. Burlotto 2013
Die gesamte Liste finden Sie hier.
Der Tenuta Nuova Brunello di Montalcino von Casanova di Neri ist ein Garant für Qualität und das ganz unabhängig vom Jahrgang. Egal ob als Spitzenjahrgang klassifiziert oder als durchschnittlicher Jahrgang, der Tenuta Nuova von Casanova di Neri ist nie, aber wirklich nie durchschnittlich.
Der 2012 Jahrgang zeigt eindrucksvoll wie komplex und strukturiert Brunello sein kann. Dieser Brunello ist nicht nur der Platz 4 auf der Liste der besten Weine Italiens sondern auch in anderen Weinführern hochprämiert.
Tenuta Casanova di Neri in Montalcino
Marisa Cuomo, das Weingut in Familienbesitz liegt direkt an der Amalfi-Küste. Die Weinberge, alle in Steillagen, befinden sich auf kleinen Terrassen direkt am Meer. Durch die gute Sonneneinstrahlung und die permanente Belüftung der Weinberge durch das Meer, werden hier Weine gekeltert die mit anderen nicht annähernd zu vergleichen sind. Die traditionelle Bergel-Erziehung, der Rebstöcke, garantiert eine Beschattung der Trauben, sodass rassige frische und komplexe Fruchtaromatik hervorgehen.
Die Lagen um Furore werden im Herbst von Hand geerntet und im Weinkeller, der sich direkt im Fels der Steilküste bekundet verarbeitet. Nach einem Ausbau in Barriquefässern folgt eine 6 monatige Flaschenlagerung.
Der Furore Bianco Firoduva ist salzig frisch mit harmonischer Säure, feinen Röstaromen und komplexer Fruchtigkeit. Ein Weißwein der seines Gleichen sucht und seine Herkunft perfekt wiederspiegelt.
Furore Rosso, ein knackig, rotbeeriger Rotwein mit viel Frische. Die Steillagen der Amalfi-Küste sind nicht nur für Weißwein ideal. Der Furore Rosso zeigt, dass auch Rotwein an den Felshängen gedeiht. Marisa Cuomo verwendet die historischen Rebsorten Piedirosso und Aglianico für ihre extravaganten Rotweine. Diese Rebsorten beweisen schon im Legendären Cuvée Terra di Lavoro von Galardi, dass sie für Spitzen-Wein sehr gut geeignet sind.