Wir sind ein original italienisches Wein- und Feinkostgeschäft. Aufgrund von Zollbestimmungen dürfen wir nicht alle Produkte in alle Länder liefern. Verraten Sie uns daher jetzt schonmal, in welches Land Ihre Bestellung geliefert werden würde:
Auf dem Weingut Petra vereinigen sich stilsicheres Ambiente auf wunderschönen Weinhängen, ein hochmoderner Weinkeller und Prestigebau inmitten der Weingärten des Architekten Mario Botta und letztendlich ausgezeichnete Weine wie der Topseller und reinsortige Merlot Quercegobbe. Hier wird eindeutig klar: Die Petra Weine von Vater Vittorio und Tochter Francesca Moretti spiegeln die Seele der Landschaft in Suvereto und somit der Küstenregion der Toskana wieder. In der wunderschönen Maremma liegt das Weingut "Petra" mit einem Grundbesitz von ca. 300 Hektar, bepflanzt mit einer Mischung aus Olivenhainen, Weinbergen und ausgedehnten Wäldern. Die von Francesca gepflegten Reben gedeihen auf einer Fläche von rund 100 Hektar.
Günstige Küstenwinde ziehen durch die Weingärten von Petra
Die Arbeit auf dem Weingut Petra begann im Jahr 1977, Vittorio Moretti, der unter anderem für Bellavista bekannt ist, hat sich für sein Projekt in der Toskana ein erfahrenes Team an seine Seite geholt. Insgesamt werden bei Petra rund 310.000 Weinflaschen pro Jahr produziert. Nicht nur Moretti zog es an die toskanische Küste, sondern viele namhafte Weingüter haben sich in der Maremma Weinanbauflächen gesichert. Dies liegt unter anderem an dem eisenhaltigen Boden, der sich hier zu weitläufigen Hügeln stapelt und an dem angrenzenden Meer, das für das Klima prägend ist: Dank der naheliegenden Küste profitieren die Rebstöcke von den mediterranen Südwestwinden und verteilen den milden Salzgehalt in den Rebanlagen.
Der eisenhaltige Boden in den Weingärten der Tenuta Petra oxidiert dank dieser feuchten Winde und färbt die Erde rot. Vittorio Moretti setzt so wenig wie möglich Maschinen ein und überzeugt dennoch mit einem modernen Produktionsablauf. Er versteht es, die Traditionen des Weinanbaus mit dem modernen Weinverständnis zu verbinden. Zu diesen traditionellen und nachhaltigen Arbeitsweisen steht vor allem das Gravitätsprinzip, wodurch der Wein dank Schwerkraft und mehreren Kellerebenen ohne viel Energieaufwand in den Fässern landet. Weine wie der Mareto erfahren den Ausbau in Edelstahltanks und alten slawonischen Eichenholzfässern. Nach einer Reifezeit von 3 Monaten verfeinert er noch 3 weitere Monate auf der Flasche, bis Cuvée-Liebhaber ihn erwerben können.
PETRA WINE, S. Lorenzo alto, 57028 Suvereto LI Italia
Weitere Produzenten, die sich unsere Kunden angesehen haben
Angebote und Geheimtipps unserer "Dolce Vita Genusswelt" in Ihr Postfach?
Ihre Vorteile mit unserem Newsletter
Exklusive Angebote
Große Geheimtipps und Newcomer
Die besten Neuheiten der Weinwelt
Erstklassige Preis-Leistungs-Tipps
Top Insider-Weinwissen unserer Sommeliers
Eine Auswahl unserer aktuellen italienischen Hersteller